
Cortisol: Diese drei Social Media-Trends sind irreführend und gefährlich
Cortisol-Entgiftung - Cortisol-Face - Cortisol-Selbsttest: Wir erklären, was es mit diesen Trends auf sich hat und enttarnen die drei größten Irrtümer.
Cortisol-Entgiftung - Cortisol-Face - Cortisol-Selbsttest: Wir erklären, was es mit diesen Trends auf sich hat und enttarnen die drei größten Irrtümer.
Mit 35 oder gar 30 schon wechselähnliche Beschwerden? Dann kannst du eine von zwei Frauen sein, bei der sich die Wechseljahre schon früh ankündigen.
Guter Schlaf befreit unser Gehirn von Abfällen und hält uns gesund. Doch wie geht das vor sich? Und kann dieses "Brainwashing" in den Wechseljahren nachlassen?
Stehen dir Krankheiten und Ernährungsmängel ins Gesicht geschrieben? Blässe, dunkle Augenringe oder trockene Haut: Das Gesicht gibt viele Hinweise darauf, was uns fehlt.
Ärzt:innen raten von Hormon-Selbsttests ab. Doch warum? Es hängt nicht unbedingt vom Hersteller ab, ob sie aussagekräftig sind. Welche Faktoren beeinflussen das Ergebnis?
Ab in die Sauna! Tägliche Wärmebehandlung reduziert Gewichtszunahme und bekämpft Insulinresistenz. Das gilt gerade in den Wechseljahren, wie eine Studie zeigt.
Was sind eigentlich Biosimilars? Was Generika? Medikamente werden mit unterschiedlichen Begriffen versehen. Wechselweise erklärt dir die Unterschiede.
Sind Gelenkschmerzen ein Wechseljahressymptom? Das Hormonchaos wirkt sich auf die Gelenke, Sehnen und Knorpel aus. Mit Rheuma oder Abnutzung hat das nichts zu tun.
Wann starte ich mit einer Hormonersatztherapie? Bei welchen Beschwerden? Wann soll ich wieder aufhören? Wechselweise hat Medizin-Influencerin Dr. Judith Bildau gefragt.
Wie sind bioidente Hormone anzuwenden? Nicht immer ist das klar. Es gibt sie als Cremes oder Kapseln. Was sind die Unterschiede zwischen Schlucken, Auftragen, Einführen?
Harnwegsinfekte am laufenden Band. Und schon wieder – trotz aller guten Tipps. Forschende haben nun herausgefunden, dass das Scheidenmilieu eine große Rolle spielt.
Reizbarkeit und Energielosigkeit - Burnout? Dass es Symptome der Prämenopause sind, wird häufig übersehen. Ursache ist ein Zuviel an Östrogen - eine Östrogendominanz.
Das Progesteron nimmt ab, die Östrogen-Produktion setzt aus - in den Wechseljahren verändern sich die weiblichen Geschlechtsorgane sichtbar und spürbar. Was passiert da?
Die Augen brennen, sie jucken und fühlen sich trocken an. Augentrockenheit ist in den Wechseljahren keine Seltenheit. Wie kommt es dazu und was kann ich tun?
Die Menopause schon mit 40? Manche Frauen kommen besonders früh in die Wechseljahre. Eine Variante im CCDC201-Gen könnte dafür verantwortlich sein.
Hitzewallung oder Unterzucker? Die Hormonumstellung im Wechsel beeinflusst den Blutzucker. Warum es zu den Turbulenzen kommt und wie Diabetikerinnen damit gut umgehen.
Harninkontinenz macht im Wechsel mehr als der Hälfte der Frauen zu schaffen. Diese lästige Einschränkung lässt sich einbremsen.
Mit den Wechseljahren steigt die Gefahr für Osteoporose. Der Östrogenmangel schwächt unsere Knochen. Nun wurde ein neues Hormon entdeckt, das sie schützen könnte.
Die Funktionelle Myodiagnostik zielt darauf ab, die Reaktionen der Muskulatur für die Diagnostik zu nutzen. Was steckt dahinter? Hilft die FMD im Wechsel?
Dürfen Brustkrebspatientinnen zur Linderung ihrer Wechselbeschwerden zur Hormonersatztherapie greifen? Die Antwort lautet nein - doch was tun?
Biohacking? Ein Begriff für Vieles, das wir täglich tun. Essen, schlafen, bewegen, atmen, ... Mit ein paar Tricks können wir all das optimieren, um uns besser zu fühlen.
Die Wechseljahre bieten immer wieder Überraschungen: Plötzlich riechen und schmecken wir anders. Das sinkende Östrogen beeinflusst Speichel und Schleimhäute - mit Folgen.
Wir wollen lange Leben und trotzdem gesund sein. Wie wir das erreichen können, verrät der Mikrobiologe Slaven Stekovic. Langlebigkeitstipps für die Wechseljahre.
Verhütung hin oder her. Die Pille in der Menopause ist ein No-Go. Wann man sie absetzen soll, wie sie die Hormone beeinflusst, weshalb die Antwort Nein lautet.
Frauen werden schneller nikotinabhängig als Männer. Was das Hormon Östrogen damit zu tun hat und was das für die Menopause bedeutet, offenbart eine neue Studie.
Schmieren, schlucken oder einführen? Östriol wird in der Menopause häufig empfohlen. Wie es wirkt und richtig angewendet wird, erklärt die Gynäkologin Bibiana Kalmar.
Frauen in der Stadt und am Land sind unterschiedlich stark von Wechseljahresbeschwerden betroffen. Warum und wie sich das auswirkt, zeigt eine neue Studie aus den USA.
Mehrmals täglich Schweißausbrüche - und das im Büro, Bus oder Theater. Depressive Verstimmung, Libidoverlust. Wie stoppen? Eine Alternative zu Hormonen sind Heilkräuter.
Aus heiterem Himmel depressiv? Schlecht gelaunt? Die Nächte mehr wach als schlafend? Die Ursache könnte Vitamin D-Mangel sein. Was hilft, um uns wieder wohlzufühlen.
Die Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe macht auf die Frau in den Wechseljahren aufmerksam. Was hinter der Kampagne steckt.
Nährstoffe werden zunehmend beliebter. Wieviel brauchen wir davon und welche Rolle spielen Referenzwerte? Dr. Helena Orfanos-Boeckel erklärt, was es damit auf sich hat.
Gleich drei Geschlechtshormone müssen gut zusammenspielen. Das macht den weiblichen Körper komplexer. Tickt eines anders, kommt alles durcheinander.
Das Medikament hilft nicht? Unangenehme Nebenwirkungen? Ob eine Arznei wirkt oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab, auch von den Genen. Die Pharmakogenetik weiß warum.
Östrogen schützt die Herzgefäße. Sinkt der Spiegel in der Menopause, steigt das Herzinfarkt-Risiko für Frauen stark an. Die Symptome werden häufig übersehen.
Anatomie, Psyche, Stoffwechsel, Hormone, Immunsystem. Frauen ticken in vielerlei Hinsicht anders als Männer. Die Gendermedizinerin Tanja Volm weiß, warum das so ist.
Ein Wunsch vieler Frauen, die unter Wechselbeschwerden leiden? Das Einfrieren und Reimplantieren von Eierstockgewebe könnte ein Weg sein, die Menopause zu verzögern.
Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Bitte logge dich ein oder registriere dich, um Beiträge kommentieren zu können.
Der Link ist zu dir unterwegs.
E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.
Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Fast geschafft!
Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.
E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.
Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.
Bitte kontaktiere uns unter damit wir dein Konto freischalten.
Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.
Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.
Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.
Vielen Dank für die Meldung!