Eine Männerbrust (Gynäkomastie) bedeutet für betroffene Männer oft eine große psychische Belastung. Die männliche Brust kann dabei so groß ausgeprägt sein, dass sie selbst durch Kleidung sichtbar ist. Erfreulicherweise kann die vergrößerte Männerbrust gut und schonend behandelt werden, sodass die Betroffenen ihren Oberkörper nicht mehr verstecken müssen und ihr Selbstbewusstsein wieder erlangen.
Was ist Gynäkomastie?
%CONTENT-AD%
Eine Gynäkomastie ist ein übermäßiges Wachstum der männlichen Brustdrüsen, die ein- oder beidseitig auftreten kann. Die zu große Männerbrust kann das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und auch mit körperlichen Schmerzen einhergehen.
Was sind die Gründe für eine Gynäkomastie?
Die häufigste Ursache für eine vergrößerte Männerbrust ist eine Störung des Hormonhaushalts. Ein Mangel an männlichen und ein Überschuss an weiblichen Hormonen kann zu einer vermehrten Ausbildung des Drüsengewebes führen. Doch auch Medikamente oder eine genetische Prädisposition gelten als Auslöser für eine Gynäkomastie, weshalb diese auch in jedem Alter auftreten kann.
Wie kann eine Gynäkomastie behandelt werden?
%MEDIUM-RECTANGLES%
Damit die Gynäkomastie optimal behandelt werden kann, ist es zunächst wichtig, im Rahmen eines Beratungsgesprächs die Ursache für eine ausgeprägte Männerbrust zu identifizieren. Zwar kann eine Gynäkomastie auch im Rahmen einer Hormontherapie behandelt werden, jedoch führt diese nur selten und bei bestimmten Formen zu einer deutlichen Brustverkleinerung. Eine vollständige Korrektur der männlichen Brust lässt sich deshalb nur mit einem operativen Eingriff erzielen.
Wie läuft die Korrektur der männlichen Brust ab?
Der operative Eingriff unter Vollnarkose dauert rund 1 Stunde und kann tagesklinisch oder stationär (1 Nacht) erfolgen. In der Regel wird eine klassische Fettabsaugung (Liposuktion) mit einer zusätzlichen Entfernung des Drüsengewebes kombiniert. In einigen Fällen reicht eine reine Fettabsaugung aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
%EVENT%
Für die Absaugung des überschüssigen Fettgewebes werden kleine Schnitte am unteren Rand des Brustwarzenhofs gesetzt, damit die Sensibilität der Brustwarze erhalten bleibt und Narben kaum sichtbar sind. Alternativ kann der Schnitt auch unter der Achselhöhle oder unter der Unterbrustfalte gesetzt werden. Im Anschluss werden über dieselben Öffnungen die zu großen Brustdrüsen entfernt, um eine flache, männliche Brustform herzustellen. Danach werden die Einschnitte vernäht, eine Drainage angelegt, damit die Wundflüssigkeit abfließen kann und ein Kompressionsverband angelegt. Nach 14 Tagen erfolgt die Nahtentfernung.
Welche Komplikationen können bei der Behandlung einer Männerbrust auftreten?
%QUESTION%
Die Korrektur der männlichen Brust ist ein Routineeingriff, dennoch lassen sich einige Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen wie bei jedem operativen Eingriff nie vollständig ausschließen. Vor allem Schwellungen, Blutergüsse und Rötungen zählen zu häufigen, aber harmlosen Symptomen nach einer Gynäkomastie OP, die jedoch nach einigen Wochen von selbst zurückgehen. In seltenen Fällen kann es zu Wundheilungsstörungen, Spannungsgefühlen, Verhärtungen, Sensibilitätsstörungen oder vorübergehenden Taubheitsgefühlen kommen.
Was muss man nach einer Gynäkomastie OP beachten?
Nach einer Verkleinerung der männlichen Brust muss für sechs Wochen ein Kompressionsmieder getragen werden. Dieses sorgt dafür, dass die Brust schön in ihrer neuen Position abheilt. Auf Sport sollte vier bis sechs Wochen verzichtet werden, ebenso auf Vollbäder, Schwimmbadbesuche, Solarium und Sauna. Duschen ist bereits drei Tage nach der OP möglich.
Wann sind die Ergebnisse einer Gynäkomastie OP sichtbar?
Je nach Ausprägung der Männerbrust kann man bereits kurz nach der Behandlung eine sichtbare Veränderung wahrnehmen. Das endgültige Ergebnis der Gynäkomastie sieht man nach etwa drei bis vier Monaten, wenn alle Blutergüsse und Schwellungen abgeklungen sind. Starke Gewichtsschwankungen können das Endergebnis der Brustkorrektur beeinträchtigen. Deswegen sollte auf ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung geachtet werden, um sich langfristig an der wohlgeformten männlichen Brust erfreuen zu können.
Weiterlesen: Wechseljahre des Mannes: 24 Symptome der Andropause
Weiterlesen: Männer im Wechsel: Ist Testosteron die Lösung?
Weiterlesen: Wenn die Prostata Probleme macht
Weiterlesen: Gefährliches Bauchfett: Was Mann gegen den Bierbauch tun kann
Schreib einen Kommentar ( 0 )