Du kannst die beste Creme der Welt benutzen – wenn dein Körper nicht auch von innen bekommt, was er braucht, macht sich das am Aussehen bemerkbar. Das gilt besonders – ja, das ist unfair – in den Wechseljahren: Der sinkende Östrogenspiegel wirkt sich direkt auf deine Haut aus. Sie wird trockener, verliert an Elastizität und regeneriert sich langsamer. Auch plötzlich auftretende Hautunreinheiten sind dann keine Seltenheit.
Schönheit kommt von innen
%CONTENT-AD%
Die gute Nachricht: Mit gezielter Ernährung kannst du gegensteuern. Keine weiß das besser, als Claudia Nather, die laut eigenen Angaben nicht nur wahnsinnig gerne isst, sondern als diplomierte Ernährungstrainerin auch weiß, was auf den Teller kommen sollte, um dem Körper Gutes zu tun. Mit konsequent richtiger Ernährung fühlt man sich ganz schnell wohl in seiner Haut, ist sie überzeugt.
Gerade in der hormonellen Umbruchphase können bestimmte Lebensmittel helfen, den Hautstoffwechsel zu unterstützen, Entzündungen zu mildern und den natürlichen Glow zurückzubringen.
Die Top 10 Beauty-Foods – und was sie können
%MEDIUM-RECTANGLES%
- Avocado. Reich an Vitamin E und gesunden Fetten – ideal gegen trockene, gespannte Haut. Beauty-Tipp: Als Maske oder im Salat – Avocados wirken von innen und von außen!
- Lachs. Ein echter Superstar: Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Hautelastizität und wirken entzündungshemmend und sind perfekt bei hormonbedingten Hautreaktionen.
- Beeren. Blaubeeren & Co. sind Antioxidantien-Bomben, die vor freien Radikalen schützen. Ideal bei Hautalterung – und hübsch auf jedem Frühstück.
- Nüsse & Samen. Besonders Walnüsse, Leinsamen und Kürbiskerne: Sie liefern Zink, Selen und gesunde Fette. Gut für Haare, Nägel und Nerven.
- Süßkartoffeln. Reich an Beta-Carotin, das den Teint frisch und gleichmäßig wirken lässt. Super bei fahler, hormonell gestresster Haut.
- Grünes Blattgemüse (z.?B. Spinat, Grünkohl). Eisen und Magnesium sorgen für Vitalität, besonders wichtig bei Erschöpfung und Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren.
- Tomaten. Enthalten Lycopin, einen sekundären Pflanzenstoff, der die Haut vor UV-Schäden schützt. Tipp: Erwärmt, also angebraten oder gegart, kann der Körper das Lycopin besser aufnehmen.
- Wasser & Kräutertees. Feuchtigkeit ist das A und O für reife Haut. Brennnessel- oder Salbeitee unterstützen zusätzlich die Entgiftung.
- Eier. Biotin und hochwertiges Protein fördern starke Nägel, volles Haar und ein gutes Hautbild. Tipp: Auch gut fürs Sättigungsgefühl (bye, Heißhungerattacken!).
- Fermentierte Lebensmittel (z.?B. Kimchi, Joghurt, Sauerkraut). Fördern eine gesunde Darmflora – und die ist eng mit Hautgesundheit und Hormonbalance verknüpft.
Was ist Beauty-Food eigentlich?
%EVENT%
Beauty-Foods sind Lebensmittel, die besonders reich an hautaktiven Nährstoffen sind – also Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien, gesunde Fette und mehr enthalten. Sie wirken nicht über Nacht, aber langfristig können sie Trockenheit ausgleichen, den Kollagenabbau verlangsamen, hormonbedingte Entzündungen mildern, die Zellerneuerung anregen und insgesamt den Teint lebendiger wirken lassen.
Gerade während und nach den Wechseljahren lohnt sich deshalb ein Blick auf den Teller. Denn mit der richtigen Ernährung kannst du nicht nur dein Hautbild verbessern, sondern dich nach und nach insgesamt wohler fühlen.
Beauty-Nährstoffe auf einen Blick
%QUESTION%
- Vitamin A: unterstützt die Zellerneuerung
- Vitamin C: regt die Kollagenbildung an
- Vitamin E: schützt vor oxidativem Stress
- Zink & Selen: wirken entzündungshemmend
- Biotin: stärkt Haare & Nägel
- Omega-3-Fettsäuren: verbessern die Hautelastizität
- Phytoöstrogene (z.?B. in Soja): hormonähnliche Pflanzenstoffe, die ausgleichend wirken können
Trend-Snacks & Superfoods mit Beauty-Faktor
Superfoods könne gut unterstützen – solange sie kein Ersatz, sondern Ergänzung sind.
- Matcha etwa pusht die Konzentration und schützt durch Catechine vor oxidativem Stress.
- Chlorella und Spirulina binden Schadstoffe und liefern wertvolle Mineralien.
- Açai-Beeren wirken stark antioxidativ wirken, wenn man darauf achtet, kein gesüßtes Produkt zu verwenden.
- Kollagenpulver kann den altersbedingten Kollagenabbau abmildern.
- Leinsamen & Soja-Produkte liefern Phytoöstrogene, die bei Hitzewallungen und Hauttrockenheit entgegenwirken können.
Rezept-Tipp: Eine Skin-Balance-Bowl für hormonellen Glow zauberst du die ganz einfach mit einer halben Avocado, einer Handvoll Spinat, einem EL fermentiertem Gemüse (z.B. Kimchi) und einem Dressing aus Olivenöl & Zitrone. Darauf kommt ein Stück gegrillter Lachs und ein TL Leinsamen – enjoy your Beauty-Food!
Diese Food-Fallen sabotieren deine Schönheit
Was früher vielleicht kein Problem war, hat jetzt Folgen: Die Haut in den Wechseljahren reagiert empfindlicher – besonders auf diese Glow-Killer:
- Zucker fördert Entzündungen, schwächt das Bindegewebe
- Alkohol trocknet aus, stört die Hormonbalance
- Ultra-processed Food enthält oft Zusatzstoffe, die Hautunreinheiten und Hitzewallungen verschlimmern können
So kannst du Genuss-Sünden ausgleichen:
- Satt Gummibärchen nasch? lieber dunkle Schokolade (ab 80?%)
- Statt Sahnesoße bereits eine leckere Avocado-Creme mit Kräutern zu
- Statt Weißbrot wähle Brot und Gebäck aus Vollkorn, Buchweizen oder Quinoa
DIY-Pflegemasken aus Beauty-Food
Die Avocado-Honig-Maske spendet Feuchtigkeit & Glow und ist ideal bei trockener, fahler Haut: Eine halbe Avocado, 1 TL Honig, 1 TL Naturjoghurt cremig vermengen, auf das Gesicht auftragen (Augenpartie aussparen), 15 Minuten einwirken lassen, abspülen. Spendet Feuchtigkeit, glättet und bringt Frische zurück.
Die Beeren-Joghurt-Maske fördert ein frisches, straffes Hautbild und wirkt gegen kleine Fältchen. Du brauchst: 1 Handvoll frische Beeren, 2 TL Naturjoghurt, 1 TL feine Haferflocken. Die Beeren zerdrücken, mit Joghurt und Haferflocken mischen, auftragen, 10 bis15 Minuten einwirken lassen. Die Antioxidantien wirken gegen freie Radikale, die Maske wirkt beruhigend und leicht peelend.
FAQ: Beauty-Food in den Wechseljahren
Hilft Beauty-Food bei hormonell bedingten Hautveränderungen?
Ja, denn viele Nährstoffe unterstützen die Hautbarriere, mindern Entzündungen und helfen, die Kollagenstruktur zu erhalten.
Was bringt Phytoöstrogen-haltige Ernährung?
Sie kann typische Wechseljahresbeschwerden wie Hauttrockenheit, Hitzewallungen und Stimmungstiefs mildern – vor allem durch Soja, Leinsamen oder Hülsenfrüchte.
Kann Ernährung allein eine schöne Haut erhalten?
Ernährung ist die Basis – sie ersetzt keine Hautpflege oder medizinische Begleitung, aber sie ist ein echter Gamechanger von innen.
Was sollte ich täglich essen?
Setz? auf bunte Vielfalt: viel Gemüse, gesunde Fette, Proteine, fermentierte Lebensmittel – und immer genug trinken.
Weiterlesen: Sind Bitterstoffe das natürliche Ozempic? Das musst du wissen
Weiterlesen: Mikrobiom und Gewicht: Macht dein Darm dich dick?
Weiterlesen: Anti-Aging-Wundermittel Spermidin: Was ist dran?
Schreib einen Kommentar ( 0 )